Seit der Einführung des OASIS-Sperrsystems in Deutschland hat sich für viele Wettfreunde einiges verändert. Plötzlich sind persönliche Freiheiten eingeschränkt, selbst dann, wenn man verantwortungsbewusst spielt. Kein Wunder also, dass sich viele Spieler fragen: Gibt es Sportwettenanbieter ohne OASIS sportwettenanbieter ohne OASIS, die einem wieder mehr Entscheidungsfreiheit beim Wetten lassen?
Die Antwort ist: Ja – es gibt sie. Doch wie immer im Leben bringt mehr Freiheit auch mehr Eigenverantwortung mit sich.
Was ist OASIS überhaupt?
OASIS steht für „Onlineabfrage Spielerstatus“ und ist ein zentrales Sperrsystem, das alle in Deutschland lizenzierten Glücksspielanbieter nutzen müssen. Sobald ein Spieler gesperrt ist – ob freiwillig, durch Dritte oder behördlich – darf er nicht mehr an Online-Glücksspielen oder Sportwetten teilnehmen, zumindest nicht bei offiziellen deutschen Anbietern.
Die Idee dahinter ist gut: Schutz vor Spielsucht und riskantem Spielverhalten. Doch für viele Nutzer fühlt sich die Sperre eher nach einem pauschalen Ausschluss an – und weniger nach individueller Hilfe.
Mehr Freiheit – Was bieten Anbieter ohne OASIS?
Sportwettenanbieter ohne OASIS-System sind meist im Ausland registriert, etwa in Malta, Curacao oder Zypern. Sie unterliegen dortigen Glücksspielbehörden – und eben nicht den deutschen Vorgaben. Das bedeutet konkret:
Keine OASIS-Abfrage: Auch gesperrte Spieler können sich registrieren und wetten.
Weniger Einschränkungen: Kein monatliches Einzahlungslimit wie bei deutschen Anbietern.
Mehr Wettangebote: Oft größere Auswahl an Wettmärkten, E-Sports oder Spezialwetten.
Teilweise steuerfreies Wetten: Viele Anbieter übernehmen die deutsche 5 % Wettsteuer für dich – oder erheben sie gar nicht.
Klingt verlockend? Ist es für viele auch – sofern man verantwortungsvoll mit dem Angebot umgeht.
Aber wie finde ich seriöse Anbieter?
Nicht alle Buchmacher ohne OASIS sind automatisch empfehlenswert. Du solltest unbedingt auf folgende Punkte achten:
Lizenz: Eine gültige Lizenz z. B. der Malta Gaming Authority oder Curacao eGaming ist Pflicht.
Transparente AGB: Lies das Kleingedruckte – besonders zu Einzahlungen, Auszahlungen und Boni.
Zahlungsoptionen: Seriöse Anbieter bieten gängige Methoden wie Kreditkarte, Trustly oder Krypto.
Support: Ein guter Kundenservice – im Idealfall auch auf Deutsch – ist Gold wert.
Gute Bewertungen: Schau dir Erfahrungsberichte auf Vergleichsportalen oder in Wettforen an.
Rechtliche Grauzone oder legal?
Als Spieler bewegst du dich bei einem Anbieter ohne deutsche Lizenz nicht im illegalen Bereich, solange das Angebot nicht in Deutschland betrieben oder beworben wird. Du bist allerdings außerhalb des deutschen Schutzrahmens unterwegs. Im Ernstfall (z. B. bei Problemen mit Auszahlungen) hast du keinen Anspruch auf Hilfe durch deutsche Behörden.
Deshalb gilt: Augen auf bei der Anbieterwahl – und spiele nur dort, wo du dich sicher fühlst.
Fazit: Freiheit mit Verantwortung
Sportwettenanbieter ohne OASIS bieten dir zweifellos mehr Spielraum – ganz ohne Sperrabfragen, Einzahlungslimits oder strenge Vorgaben. Doch mit dieser Freiheit kommt auch mehr Verantwortung: Du musst selbst entscheiden, wie viel du setzt, wann du aufhörst – und vor allem, ob du dein Spielverhalten im Griff hast.
Wenn du das ehrlich mit „Ja“ beantworten kannst, dann kann ein Anbieter ohne OASIS eine attraktive, flexible Alternative sein – solange du auf Seriosität achtest und deine eigenen Grenzen kennst.